Christoph Nitschke 

Schlaf-Fit: 12 Wege zur Schlafgesundheit - von der Standardmarschroute bis zu den Geheimpfaden

Kostenloses Webinar


Wie oft hast Du bei Schlafproblemen schon so einen Spruch der folgenden Art gehört?

  • „Was hast Du denn – früher haben wir doch ganze Nächte durchgemacht!“
  • „Du musst nur heiße Milch mit Honig trinken!“
  • „Warum gehst Du nicht in die Sauna?“
  • „Du arbeitest nicht hart genug!“ 
  • „Arbeite doch weniger!“
  • „Du liegst bestimmt auf einer Wasserader!“

Falls Du mit Ein- oder Durchschlafstörungen zu kämpfen hast, bist Du hier richtig. Erst recht, wenn Du schon vergeblich Versuche unternommen hast, um aus der Misere rauszukommen. Und noch mehr, wenn Du von ungebetenen Kommentaren und schlauen Ratschlägen genervt bist. Wenn es so einfach wäre, hättest Du das Problem doch schon längst gelöst, oder?

Eines ist nämlich ganz klar: Patentrezepte, Erfolge im Handumdrehen oder die Vorstellung, dass es den einen richtigen Weg gibt, der zum Ziel eines gesunden Schlafes führt – das kannst Du alles in die Tonne hauen. Vielmehr kommt es darauf an, dass Du verschiedene Wege miteinander kombinierst, die für Dich stimmig sind. Dafür brauchst Du einen Überblick, welche Alternativen es überhaupt gibt. Dieses Online-Webinar liefert ihn Dir. Er enthält zwar nicht alles, was es gibt. Doch Du bekommst genug Infos für eine 360°-Perspektive, mit der Du über den bisherigen Tellerrand hinausschauen kannst.

Hier sind ausgewählte Programmpunkte:

  • Das kleine Einmaleins der Schlafhygiene
  • Das ABC der Schlafrestriktion
  • Schlafwissen, das den Kopf entlastet
  • Friedenszeiten und Zeitfrieden
  • Die Beobachterrolle einnehmen, ernsthaft und mit Humor
  • Der Störung auf den Grund gehen – körperliche und geistige Entspannung
  • Im Gehen zum ausgeglichenen Nervensystem kommen
  • Gute Gespräche mit dem inneren Schlaf-Team

Was Du konkret davon hast, wenn Du mitmachst?

  • Du kommst zu einer ersten Standortbestimmung auf der Landkarte der Lösungen.
  • Du entdeckst die „blinden Flecken“ in Deinem bisherigen Umgang mit Schlafstörungen.
  • Du kriegst ein Gefühl dafür, was sich zum Ausprobieren lohnen könnte.
  • Du bekommst etwas mit von ähnlich Betroffenen.

Und im Idealfall nimmst Du im Anschluss Deine Situation mit mehr Gelassenheit.

Zeitlich-organisatorischer Rahmen

  • Donnerstag, 23.10.2025 - 18.30 bis 20.30 Uhr
  • Mittwoch, 12.11.2025 - 18.30 bis 20.30 Uhr

Weitere Infos zur Anmeldung siehe unten

Einen Tag vorher schicke ich Dir den Link für das Zoom-Meeting zu. 

Was Du brauchst, um teilzunehmen:

Du benötigst einen ungestörten Arbeitsplatz bei Dir zuhause oder anderswo, der mit einem Laptop oder PC mit integrierter oder externer Kamera incl. Mikro ausgestattet ist. Ein Treffen in Zoom ist eigentlich ganz einfach. Es ist nicht einmal notwendig, Dir das Programm herunterzuladen. Es reicht auch aus, einfach den Teilnahme-Link in Deinen Browser einzutragen.

Noch ein Hinweis zum Datenschutz: Für die rechtmäßige Sicherung und den Schutz der Daten, die via Zoom übermittelt werden, ist Zoom verantwortlich.

Datenschutzerklärung

Anmeldung

Wenn Du dabei sein willst, melde Dich für das Webinar im Oktober bis zum 20.10.2025 und für das Webinar im November bis zum 10.11.2025 an. Verwende für die Anmeldung bitte das Kontaktformular und trage in das Nachrichtenfeld Titel und Datum der Veranstaltung ein!

Ich freue mich auf Dich!